Copyright © Klaus Piontzik | ||
![]() |
||
Englische Version |
Das Magnetfeld der Erde wird weltweit durch mehr als 200 Meßstationen erfasst. |
Abbildung 4.2.1 Meßstationen |
Seit einigen Jahrzehnten wird das
Feld auch von Satelliten aus vermessen. Der erste
Satellit war Magsat, der 1980 sechs
Monate lang die Intensität und das gesamte Magnetfeld
registrierte. Seit 1999 befindet sich der dänische Satellit Ørstedt auf einer Erdumlaufbahn und seit Juli 2000 arbeitet der deutsche Satellit Champ und seit März 2013 umkreist der Satellit Swarm die Erde.. Alle anfallenden Daten über das Erdmagnetfeld werden von der IUGG bzw. der IAGA erfasst und ausgewertet. Diese Werte dienen unter anderen als Grundlage zur Erstellung der Modelle IGRF (International Geomagnetic Reference Field) und WMM (World Magnetic Model). Diese Modelle werden als Kartensätze herausgegeben und zwar für Deklination, Totalintensität, größte totale Änderungen, Horizontalintensität, Inklination, Nordintensität, Ostintensität und Vertikalintensität. Siehe dazu: https://www.ngdc.noaa.gov/IAGA/ |
284
Seiten, davon 44 in Farbe 220 Bilder 57 Tabellen Herstellung
und Verlag: ISBN 978-3-7494-8112-5 Ladenpreis: 17,50 Euro |
|