Copyright © Klaus Piontzik |
Ausgangspunkt ist das
Benker-Kuben-System, dass nach dem Grundfeldmodell aus
Band 1 [1] die Struktur einer tesseralen
Kugel-flächenfunktion besitzt. Für physikalische Schwingungen gilt: f · λ = c Frequenz mal Wellenlänge gleich Lichtgeschwindigkeit 15.1.1 Nord-Süd-Richtung überall auf der Erde Dem Modell nach ist in Nord-Süd-Richtung eine Wellenlänge von lambdaNS = 20 Meter (1 Schwingung = 2 Kuben) vorhanden. Das entspricht einer Frequenz von: fNS = 14,989 MHz Das Hartmann-Gitter hat die fünffache Frequenz also 74,948 MHz in Nord-Süd-Richtung 15.1.2 West-Ost-Richtung etwa 51. Breitengrad Dem Modell nach ist in West-Ost-Richtung auch eine Wellenlänge von λWO = 20 Meter vorhanden. Das entspricht ebenfalls einer Frequenz von: fWO = 14,989 MHz Das Hartmann-Gitter hat die vierfache Frequenz also 59,958 MHz in West-Ost-Richtung 15.1.3 West-Ost-Richtung am Äquator Zu berücksichtigen ist noch, dass die benutzten Längen auf den nordeuropäischen bzw. deutschen Raum bezogen sind. Im Mittel wurde hier der 51te Breitengrad angenommen. Zur Umrechnung auf Äquatorebene muss die gegebene Strecke durch den Kosinus der geographischen Breite geteilt werden. So ergibt sich für die Wellenlänge am Äquator eine Größe von 31,78 Meter. (1 Schwingung = 2 Kuben) Mit λAWO = 31,78 m am Äquator erhält man als zugehörige Frequenz: fAWO = 9,433 MHz. Das Hartmann-Gitter hat die vierfache Frequenz, also 37,733 MHz in West-Ost-Richtung. 15.1.4 Currynetz etwa 51. Breitengrad 1 Grundschwingung = 1 Benkerdiagonale = 4 Curryfelder Mit λG = = b · √2 = 10 m · √2 = 14,14 m erhält man die Wellenlänge einer Grundschwingung 2 Curryzellen ergeben eine Curryschwingung 2 Curryschwingungen ergeben die Wellenlänge einer Grundschwingung zugehörige Frequenz einer Curryzelle: fG = 14,989 · √2 = 21,198 MHz 2 Curryzellen ergeben eine Curryschwingung. Die Frequenz des Currynetzes ergibt sich damit zu: fC = 2 · fG = 42,397 MHz |
116
Seiten, davon 17 in Farbe 39 Bilder 5 Tabellen Herstellung
und Verlag: ISBN 978-3-7504-3144-7 Ladenpreis: 15 Euro |